Datenschutzerklärung

Deine persönlichen Daten zu schützen hat oberste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir Daten erfassen, verwenden und schützen.

Webseite

Cookies und Analyse

Die Website nutzt Cookies sowie Analysetools (opt-out) zur Erhebung von Statistiken. Diese Tools erfassen auch technische Nutzungsdaten wie Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version, um uns zu ermöglichen, die Benutzererfahrung zu gewährleisten und zu verbessern.

Formulare

Kontaktformulare und andere Formulare erfassen die für deren Funktion notwendigen Daten.

Wir erfassen weitere Daten zur Firma bei geschäftlichen Anfragen, die für die Vorbereitung einer Demonstration und zur Kontaktaufnahme notwendig sind.

Externe Links

Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenverarbeitung auf verlinkte Webseiten.

ephoria App

Mit der Anmeldung in der ephoria App legst du ein anonymes Profil an. Lediglich ein Vorname wird hierfür benötigt, der nicht mit deinem echten Namen übereinstimmen muss.

E-Mail Adresse

Um dein Profil bei Verlust oder Diebstahl deines Endgerätes wiederherzustellen, kannst du optional eine E-Mail Adresse und Passwort für den Wiederherstellungsprozess angeben. Dein Passwort wird mit einer kryptographischen Funktion gespeichert und ist uns unbekannt.

IP Adresse

Mit der Nutzung der App entstehen Anfragen an unsere Server, wobei hier die IP Adresse temporär gespeichert wird. Wir benötigen dies, um Missbrauch entgegenzuwirken und Systeme zu schützen, indem wir verdächtige Anfragen sperren. Die IP ist nur während der Session mit dem Profil verknüpft.

Gespräche

Für die Verarbeitung deiner Eingaben in der App nutzen wir eigene interne und externe KI Systeme, die keine Informationen über deine Profil oder deine IP erhalten. Um Missbrauch vorzubeugen, geben wir eine anonyme ID mit, die es uns ermöglicht, solche Profile gegebenenfalls zu sperren oder abzumahnen (siehe auch Nutzungsbedingungen).

Dialoge, die du in der App führst, werden nur während der Dauer der Session gespeichert und später für dich zusammengefasst und aufbereitet. Der ursprüngliche Dialog wird vollständig anonymisiert (d.h. Sämtliche Verknüpfungen, IP-Adressen sowie dein Name werden entfernt) und in einer dedizierten Datenbank für die Verbesserung des Systems verwahrt.

Verarbeitung von Käufen

Bei einem Upgrade auf die Premium Version wird die Transaktion über den jeweiligen Store (Google Play / Apple AppStore) getätigt. Wir nutzen hier einen externen Dienst mit einer dedizierten, anonymen ID, um den Kauf zu verifizieren.

Weitere Dienste

Weiter nutzen wir Dienste, um dir Erinnerungen zu schicken (opt-in push notifications) sowie einen Dienst, der Programmabstürze anonym rapportiert. Hierbei werden keine persönlichen Daten übermittelt, es sei denn, du richtest einen Erinnerungstext ein, der persönliche Daten enthält.

Nutzung der Daten

Deine Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Personalisierung des Nutzererlebnisses
  • Kommunikation mit dir über Updates und Angebote
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Weitergabe von Daten

Deine persönlichen Daten werden nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir werden gesetzlich dazu verpflichtet.

Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene organisatorische, technische und ethische Sicherheitsmassnahmen, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten. Dies umfasst den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, Authentisierung, Erkennung und Blockierung von Angriffen sowie regelmässigen Sicherheitsüberprüfungen.

Sämtliche Applikationsdaten der ephoria app werden in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in der Schweiz aufbewahrt. Die Karma App nutzt Cloud-Dienste von Google.

Deine Rechte

Du hast das Recht, Auskunft über deine gespeicherten Daten zu verlangen, Berichtigung oder Löschung deiner Daten zu beantragen und der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen.

Datenschutz-Vertretung

Der Entwickler netsense GmbH verfügt über nachfolgende Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 DSGVO im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein als zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

VGS Datenschutzpartner GmbH
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland

info@datenschutzpartner.eu

Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten kontaktiere uns bitte unter privacy@ephoria.health.